IDS - Intrusion Detection System, part II
ArticleCategory: [Choose a category, translators: do not
translate this, see list below for available categories]
SystemAdministration
AuthorImage:[Here we need a little image from you]
TranslationInfo:[Author + translation history. mailto: or
http://homepage]
original in de Klaus
M�ller
AboutTheAuthor:[A small biography about the author]
Klaus M�ller a.k.a. 'Socma' ist momentan noch
Sch�ler und besch�ftigt sich v.a. mit Linux
Programmierung und sicherheitsrelevanten Themen.
Abstract:[Here you write a little summary]
W�hrend sich der erste Teil v.a. auf die
typischen Angriffe gegen Intrusion Detection Systeme
konzentrierte, wird dieser zweite Teil Methoden vorstellen, mit
denen ihr diese Angriffe entdecken und wie ihr darauf reagieren
k�nnt. Dazu z�hlen z.B. die Verwendung von Signaturen
und Filtern. Abschlie�end wird noch Snort und LIDS
vorgestellt.
ArticleIllustration:[One image that will end up at the top
of the article]
ArticleBody:[The main part of the article]
Analysem�glichkeiten
Es wurde bereits besprochen, gegen welche Attacken sich
IDSs sch�tzen sollten und welche verschiedenen Systeme man
unterscheidet. Jetzt aber zur Art und Weise der Analyse, also
wie ein IDS bestimmt, ob ein Angriff vorlag oder nicht, bzw. ob
der Angriff erfolgreich war oder nicht.
Grunds�tzlich unterscheidet man hier Misuse Detection und
Anomaly Detection. Bei der Misuse Detection werden bestimmte
Muster definiert, die einen Angriff als solchen enttarnen.
Diese Muster werden auch Signaturen genannt, und werden in
einem extra Teil noch intensiver besprochen. F�r jetzt
reicht es zu wissen, dass man z.B. Signaturen definieren kann,
die im Netzwerk-Verkehr nach bestimmten Strings suchen (z.B.
/etc/passwd) und gegebenfalls die "Anfrage" nach dieser Datei
verbieten und Alarm ausl�sen. Der Vorteil der Misuse
Detection besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit von false
alarms relativ gering ist, da man anhand von Signaturen recht
genau einstellen kann, nach welchen Dingen gesucht werden
soll.... Der Nachteil ist allerdings auch recht offensichtlich,
denn neue Attacken werden nicht sehr h�ufig erkannt, da
sie nicht definiert sind (siehe Kapitel �ber Signaturen).
Die andere M�glichkeit stellt die sogenannte Anomaly
Detection dar. Das bedeutet einfach nur, dass ein Profil von
normalen Useraktivit�ten erzeugt wurde und wenn das
Verhalten des Users zu sehr von diesem Profil abweicht, ein
Alarm ausgel�st wird.
Erster Schritt bei dieser Analyse stellt also das Erstellen
eines Profils (einer Datenbank) "normaler" Useraktivit�ten
dar. Hierbei k�nnen die verschiedensten Dinge
protokolliert werden : Wie oft f�hrt er bestimmte
Kommandos aus ? Wann f�hrt er bestimmte Kommandos aus ?
Wie oft �ffnet er bestimmte Dateien ? .... Hier ein
kleines Beispiel : - User 'beispiel' f�hrt
durchschnittlich 3 mal t�glich /bin/su aus (dieser Wert
st�nde im Profil) Nun kommt der User 'beispiel' und
f�hrt an einem Tag auf einmal 7 mal su aus, also mehr als
doppelt so oft wie sonst. Anomaly Detection w�rde dieses
"anormale" Verhalten enttarnen und den Admin warnen, dass User
'beispiel' pl�tzlich 7 mal su ausgef�hrt hat, dabei
ist der protokollierte , "normale" Durchschnitt bei 3. Die
Nachteile dieses Verfahrens wurde mir v.a. klar, als ich selber
mit der Umsetzung (siehe Beispiele am Ende - COLOID) begann,
denn die Methode, um eine Datenbank normaler
Useraktivit�ten zu erzeugen, ist recht rechenintensiv.
Beobachtet man z.B., wie oft der User 10 Dateien ge�ffnet
hat, so m�sste bei jedem open() �berpr�ft werden,
ob es sich um eine der 10 Dateien handelt, und falls ja der
entsprechende Counter hochgez�hlt werden. Dennoch stellt
es eine sehr gute M�glichkeit dar, auch neue
Angriffstechniken aufzudecken, da diese wahrscheinlich als
"anormal" gelten werden. Au�erdem kann der Admin
schlie�lich auch selbst definieren, welche Abweichung als
"anormal" gelten soll, z.B. eine Abweichung von 10% oder erst
eine Abweichung von 75%.... Bei der Verwendung dieser Methode
m�sst ihr allerdings aufpassen, dass die Erstellung des
Userprofils in einem "sicheren" Netzwerk abl�uft, da sonst
das Verhalten des Angreifers als normal gilt und das Verhalten
des richtigen Users als anormal.
Allgemein umfasst die Anomaly Detection folgende Dinge:
- Threshold Detection = dieser Bereich benutzt v.a.
Counter, die z�hlen wie oft was ausgef�hrt,
ge�ffnet, gestartet ... wurde. Diese statische Analyse
kann noch durch die sogenannte Heuristische Schwellenanalyse
erweitert werden.
- Rule-Based Detection = hier werden bestimmte Regeln
definiert, sollte die Verwendung von diesen Regeln abweichen
wird ein Alarm ausgel�st.
- Static Measure = das Verhalten des Users/Systems
entspricht einem Muster, das entweder vordefiniert wurde oder
sonst wie erstellt wurde. Oft wird hier ein Programm/LKM...
eingef�gt, das normale Benutzeraktivit�ten
protokolliert und so das Muster definiert
Heuristische Schwellenwertanalyse heisst hier, dass der Counter
(wie oft etwas ausgef�hrt werden darf) nicht von Anfang an
statisch festgelegt wird, sondern dynamisch. F�hrt ein
User normalerweise /bin/login 4 mal aus, so w�rde der
Counter evtl. auf 5 gesetzt....
Eine Untergruppe der Anomaly Detection stellt die Protocol
Anomaly Detection dar, eine relativ neue Technik, die vom
Prinzip her genauso funktioniert wie die Anomaly Detection.
Jedes Protokoll hat ein "vordefiniertes" Verhalten (siehe
entsprechende) RFC's , Ziel der Protocol Anomaly Detection ist
es, festzustellen, ob das Verhalten des Protokolls wie
vordefiniert ist oder nicht. Es basieren mehr Angriffe auf
Protocol Misuse als man vielleicht denken mag, daher ist diese
Untergruppe durchaus wichtig f�r IDSs. Bei einem Blick
zur�ck in den Teil �ber Scanning, lassen sich
sicherlich einige
Ans�tze zur Protocol Anomaly Detection finden.
- �berpr�fen, ob kein Flag gesetzt ist (NULL
Scan)
- �berpr�fen, ob alle Flags gesetzt sind (XMas
Scan)
- �berpr�fen, ob "unsinnige" Kombinationen von
Flags gesetzt sind, wie SF
- .......
In den entsprechenden rfc's findet ihr die richtigen
Spezifizierungen, auch welches Verhalten nicht eintreten
sollte, bzw. welches Verhaltenn bei einem bestimmten Ereignis
auftreten sollte. Desweiteren gibt es noch die Application
Anomaly Detection (eigentlich kommt es Application Based IDSs
nahe ). In einigen Texten las ich Ans�tze in diese
Richtung, so dass ich mich auch damit besch�ftigt habe.
Nat�rlich hat auch ein Programm ein "normales" Verhalten,
d.h. wie reagiert es auf Ereignis X .. Y , was macht es wenn
der User eine fehlerhafte Eingabe macht, .... Oft werden
bestehende Binaries (v.a. ps, netstat...) durch eigene ersetzt,
um (im Falle von ps) bestimmte Prozesse zu verstecken. Mittels
Application Anomaly Detection k�nnte man nun evtl.
"anormales" Verhalten des Programms erkennen. Einige
Application Based IDSs funktionieren sicherlich in diese
Richtung, doch mit dieser Art der IDSs habe ich am wenigsten
Erfahrung .
Abschlie�end noch zu einer neuen Methode der
ID-Systeme:Intrusion Prevention. Intrusion Prevention wird von
einigen neuen ID-Systemen eingesetzt und unterscheidet sich von
den bisher besprochenen Methoden der Intrusion Detection.
Anstatt durch die Analyse von Logfiles / des Traffics....
Angriffe sp�ter zu entdecken, wird versucht, Angriffe gar
nicht erst zuzulassen.
Im Gegensatz zu klassischen IDSs werden hier keine Signaturen
benutzt, um Angriffe zu erkennen. Im folgenden wird kurz
erl�utert, was IPSs machen, die Funktionsweise sollte
anhand von kleinen Beispielen verst�ndlich sein:
- Monitor application behavior
- Create application rules
- Alert on violations
- Correlate with other events
- System Call Interception
- ......
'Monitor application behavior' kommt den
Application-Based-IDSs nahe,d.h. das Verhalten einer
Applikation wird untersucht (und protokolliert), so z.B. auf
welche Dateien es normalerweise zugreift, mit welchen
Programmen es interagiert, auf welche Ressourcen es
zur�ckgreift....�hnlich wie bei der Anomaly Detection
wird also erst einmal versucht herauszufinden, was ein Programm
normalerweise macht, bzw. was es machen darf.
Der dritte Punkt ('Alert on violations') sollte eigentlich
keiner Erkl�rung bed�rfen, es heisst n�mlich nur,
dass bei Abweichungen (sprich bei Erkennung einer Attacke) ein
Alert ausgel�st werden kann. Dies kann bedeuten, dass
einfach "nur" geloggt wird oder aber das Resourcen gesperrt
werden....
Im zweiten Schritt ('Create application rules') wird auf den
Informationen, die auf den Recherchen in Teil 1 ( 'Monitor
application behavior') beruhen, ein sogenanntes Application
Ruleset aufgestellt. Dieses Ruleset gibt Auskunft dar�ber,
was eine Applikation machen darf (auf welche Ressourcen es
zur�ckgreifen darf...) und daraus folgt dann auch, was eine
Applikation nicht machen darf.
'Correlate with other events' bedeutet, dass man andere
Sensoren....�ber die Vorg�nge informiert, durch das
Zusammenarbeiten der Sensoren...kann so besser sichergestellt
werden, dass Angriffe nicht zugelassen werden.
Application
|
V
Action
|
V
---------------------
| Realtime decision |
---------------------
/ \
Deny Allow
/ \
Alert execute Action
Dieses vereinfachte Schema soll lediglich noch einmal die
Vorg�nge verdeutlichen. Bevor eine Aktion
durchgef�hrt wird, wird erst einmal eine 'Realtime
decision' durchgef�hrt (d.h. die Aktion mit dem
Application Ruleset verglichen). Sollte die Aktion nicht
gestattet sein (z.B. weil das Programm auf Dateien zugreifen
will / �ndern will, obwohl es eigentlich gar nicht auf
diese Systemdateien zugreifen darf), wird ein Alert erzeugt. In
den meisten F�llen werden die anderen Sensoren (oder eine
zentrale Konsole) davon auch noch informiert. Dadurch soll
verhindert werden, dass andere Rechner im Netzwerk bestimmte
Dateien ausf�hren/�ffnen... Sollte die Aktion
allerdings dem Ruleset entsprechen, wird es genehmigt und die
entsprechende Aktion letztendlich ausgef�hrt...
Nun aber zum vorerst letzten Punkt, der 'System call
interception'. Manipulierte Systemaufrufe (durch z.B. sog.
Rootkits) sind heutzutage immer �fter vorzufinden. Der
Ansatz bei der Interception der Systemaufrufe ist recht einfach
: Bevor ein Systemaufruf "zugelassen" wird, wird er erst einmal
genauer �berpr�ft. �berpr�fung heisst z.B.,
dass man folgende Fragen checkt (siehe auch [5]):
- wer hat den Systemcall aufgerufen (welches Prog...)
?
- unter welcher User - Autorit�t l�uft der
Prozess (root...) ?
- auf was versucht der Systemcall zuzugreifen ?
Somit kann auch hier kontrolliert werden, ob versucht wird
wichtige Konfig/Systemdateien zu �ndern, da man
"lediglich" �berpr�fen muss, ob der Systemcall dem
vordefinierten Ruleset entspricht oder nicht.
Program
|
V
System call
|
V
System call Interception
/ \
Deny Allow
| |
do not call Kernel
System call
Intrusion Prevention ist verglichen mit anderen Methoden eine
recht neue Methode, so dass es in Zukunft sicherlich auch noch
mehr Informationsmaterial zum Thema geben wird.
Zum Abschluss sei v.a. noch auf OKENA verwiesen, ein sehr
leistungsf�higes IPS. In der Whitepapers Sektion unter
www.okena.com findet ihr zus�tzliches Material zu
StormWatch... Wer sich f�r die Schw�chen von
StormWatch interessiert, sollte [6] lesen.
Signaturen
Hier werden nun die Signaturen der IDSs behandelt, im zweiten
Unterteil dann noch deren Schw�chen...
Konzept
Anhand von Signaturen k�nnen bekannte Angriffe erkannt
werden, eine Signatur guckt also nach einem bestimmten Muster
im Verkehr. Dieses Muster k�nnen verschiedenste Dinge
sein, z.B. Strings oder auff�llige Header (mit anormalen
Flagkombinationen), Ports die daf�r bekannt sind, dass sie
von Trojanern benutzt werden.... Die meisten Angriffe haben
gewisse Merkmale, z.B. dass eben bestimmte Flags gesetzt sind
oder dass bestimmte Strings im Payload enthalten sind, durch
Signaturen wird nun versucht, anhand von diesen Merkmalen einen
Angriff zu entdecken.
Beginnen m�chte ich mit den sog. Payload Signaturen. Hier
zur Anschauung einmal ein Teil des Payloads eines Pakets:
00 00 00 00 E9 FE FE FF FF E8 E9 FF FF FF E8 4F ...............
0 FE FF FF 2F 62 69 6E 2F 73 68 00 2D 63 00 FF FF .../bin/sh.-c...
Wie ihr sp�ter in der Beschreibung zu den Snort-Rules
sehen werdet, bestehen hier einige M�glichkeiten, was man
machen kann. H�ufig wird der Inhalt des Payloads nach
bestimmten Strings durchsucht (in Snort mit 'content' oder
'content-list'), m�chte jemand z.B. eine Passwortdatei
(z.B. /etc/passwd) ziehen, so besteht die M�glichkeit, den
Payload zu durchsuchen (nach /etc/passwd) und falls das Paket
diesen String enth�lt, Ma�nahmen dagegen
einzuleiten, z.B. so :
alert tcp $EXTERNAL_NET any -> $HTTP_SERVERS 80 \
(msg:"WEB-MISC/etc/passwd";flags: A+; content:"/etc/passwd"; \
nocase;classtype:attempted-recon; sid:1122; rev:1;)
Eine etwas andere M�glichkeit besteht darin, alle Pakete
zu melden, die nicht einen bestimmten String enthalten.
Ein weiterer Ansatz besteht darin, die Gr��e der
Pakete (an bestimmte Ports) zu �berwachen, um vor
m�glichen Buffer Overflows zu sch�tzen. Allgemein
betrachtet besteht also die M�glichkeit, den Source Port
und Destination Port zu bestimmen und Zugriffe von bestimmten
Ports, bzw. auf bestimmte Ports ganz zu unterbinden. Allgemein
betrachtet, geh�ren string signatures zu den payload
signatures. Bei den Payload Signatures handelt es sich um
Signaturen, die den Payload eines Pakets untersuchen, wie z.B.
bei den string signatures der Payload nach einem bestimmten
String durchsucht wird.
Doch was kann man noch anhand von Signaturen entdecken ? Nur
den Payload nach bestimmten Strings durchsuchen, ist sicherlich
nicht immer das "berauschenste". Eine andere M�glichkeit
besteht darin, die Signatur nach den Flagkombinationen des TCP
Headers gucken zu lassen. Sollte in einem Paket sowohl das SYN
als auch das FIN Bit gesetzt sein, so liegt hier eine
Anormalit�t vor, die vom Angreifer dazu genutzt werden
k�nnte, bestimmte Eigenschaften des Betriebssystems
herauszufinden (oder das Betriebssystem selbst herauszufinden).
Wie anfangs bereits erw�hnt, gibt es auch bestimmte Ports,
die daf�r ber�hmt sind, dass sie von
Trojanern genutzt werden. Beispiele f�r solche Ports
w�ren 31337 oder 27374.
Vielleicht wird es verst�ndlicher, wenn ich das ganze an
einem Beispiel erkl�re. F�r dieses Beispiel schauen
wir uns einmal typische Merkmale eines synscan-Angriffs an:
- verschiedene Source IPs
- TCP Src und Dest Port ist 21
- Type of service 0
- IP id 39426
- SF gesetzt (SYN und FIN)
- verschiedene Sequenznummern gesetzt
- verschiedene Acknowledgement Nummern gesetzt
- TCP Window Gr��e von 1028
Ziel einer Signatur sollte es in einem solchen Falle sein,
"normale" Merkmale einer Verbindung von "annormalen" zu
unterscheiden. Manche IDSs besitzen auch extra Datenbanken,
die eben solche Informationen wie oben gegeben enthalten, dann
wird auf �bereinstimmung �berpr�ft.
Prinzipiell kann man f�r das synscan-Beispiel schon
Anormalit�ten feststellen, die sich per Signatur
�berpr�fen lassen:
- Source und Destination Port sind 21 (File Transfer
Protocol - ftp) .
- Gleiche Source und Destination Port Number bedeuten nicht
zwangsl�ufig, dass eine Attacke vorliegt, nur ist es
wahrscheinlich.
- SF gesetzt, wie oben bereits gesagt, d�rfte dieses
nicht vorkommen, da man keine Verbindung anfordern und direkt
wieder beenden kann
- Acknowledgement Nummer ist ungleich 0, obwohl nur SF und
nicht ACK gesetzt. Wenn ACK nicht gesetzt ist, sollte die
Acknowledgement-Nummer auf 0 stehen
- IP ID ist immer 39426, obwohl (nach RFC) diese Nummer
nicht konstant bleiben d�rfte, muss aber nicht
zwangsl�ufig auf einen synscan-Angriff hindeuten,
genauso wie die konstante Window Gr��e...
Bei der Entwicklung einer Signatur, zum Erkennen eines
synscan-Angriffs, muss man nicht nur die oben genannten
Merkmale des Angriffs beachten. Ziel der Signatur sollte es
sein, sowohl alte Versionen als auch zuk�nftige
Versionen dieses Angriffs zu erkennen. Deshalb sollte man
sowohl m�glichst allgemeine Merkmale mit speziellen
Merkmalen des Angriffs verbinden, so dass die
Wahrscheinlichkeit einer Erkennung steigt. Zwar k�nnt ihr
f�r jede neue Version eines Angriffs eine neue Signatur
schreiben, allerdings w�re man dann wohl den ganzen Tag
damit besch�ftigt, neue Signaturen zu schreiben, anstatt
sich mit anderen, wichtigeren Dingen zu besch�ftigen.
Darum solltet ihr darauf achten, dass man mit der Signatur
m�glichst viele Angriffe (und Versionen) erkennt, ohne
jedes Mal die Signatur �ndern zu m�ssen.
Grunds�tzlich sollte man sowohl Signaturen zur Erkennung
von bestimmten Attacken als auch allgemeine Signaturen (z.B.
zur Erkennung von Anormalit�ten) schreiben. Ein Beispiel
f�r eine m�gliche Signatur, die einen speziellen
Angriff entdeckt, k�nnt ihr oben sehen (oben war es der
Angriff von synscan). Eine m�gliche allgemeine Signatur
k�nnte z.B. nach folgenden Dingen gucken:
- acknowledgement nummer ungleich 0, obwohl ACK nicht
gesetzt
- anormale Flagkombinationen im TCP Header (SYN und FIN)
oder andere (siehe Beschreibung der Scans)
- ....
Signaturen, die allgemein nach Anormalit�ten von
Protokollen suchen, werden im allgemeinen als Protocol
analysis based signatures bezeichnet, w�hrend die andere
Gruppe als "Packet Grepping" bekannt ist.
Schw�chen
Zwar scheint die Methode der Payload Signatures (also auch die
der string signatures) recht "sicher", allerdings gibt es
M�glichkeiten, diese zu umgehen. Evtl. schreibe ich mal ein
Paper dazu, wie man Snort Rules umgehen kann, daher
beschr�nke ich mich hier auf das Wesentliche. Eine
Signatur, wie die, die ihr dort oben sehen k�nnt, guckt
nach "/etc/passwd", durch nocase wird
Gro�/Kleinschreibung nicht beachtet. Doch was ist, wenn
wir nicht auf direktem Wege die /etc/passwd saugen, sondern
�ber einen Umweg ? W�rde der Angreifer stattdessen
'/etc/blabla/shit/../.././\passwd ' nehmen, w�rde die
Signatur dann immer noch Alarm schlagen ? Nein, denn sie sucht,
wie oben bereits erw�hnt, nur nach /etc/passwd (und anderen
Gro�/Klein geschriebenen Varianten). Ein weiteres Problem
bei diesen Signaturen ist, dass sie meist nur bekannte Angriffe
entdecken, nach bekannten Viren suchen. Neuere Versionen
bestimmter Attacken werden meistens nicht entdeckt.... Die
anderen Signaturen, die sich auf spezielle Angriffe
spezialisieren oder allgemeine Signaturen haben zwar den
Vorteil, dass sie neue Angriffe eher entdecken, allerdings muss
man bei der Formulierung seiner Signatur-Regeln "aufpassen".
Eine Signatur, die sich auf einen bestimmten Angriff
spezialisiert (auf dessen Entdeckung), wird fehlschlagen bei
der Entdeckung einer etwas ver�nderten Variante (anstatt
einen konstanten IP ID Wert von 39426 zu haben, hat die neue
Attacke einen variablen Wert). Bei der Formulierung von
allgemeinen (protocol analysis based signatures) Signaturen,
muss man darauf achten, dass man die Regeln auch wirklich
allgemein formuliert, d.h. die Regeln m�ssen auf
Anormalit�ten hinweisen, die so nicht auftreten
k�nnen bzw. d�rfen .
Eine weitere Schw�che offenbart sich bei n�herer
Betrachtung der Unicode Attacke (siehe [4]). Beispielhaft hier
die Beschreibung einer Sicherheitsl�cke im MS IIS,die
durch die Unicode Attacke erm�glicht wird/wurde:
"Synopsis:
A flaw exists in Microsoft Internet Information Server (IIS)
that may allow remote users to list directory contents, view
files, delete files, and execute arbitrary commands. Attackers
may use the Unicode character set to craft URLs to access
resources via IIS that would normally be inaccessible. All
recent versions of IIS are affected by this vulnerability.
Exploitation of this vulnerability is trivial. ISS X-Force is
aware of widespread exploitation of this vulnerability. "
Das Problem f�r IDSs besteht darin, dass die Zeichen in
UTF-8 verschiedene Codes haben, die doch im gleichen Zeichen
resultieren. Z.B. "A": U+0041, U+0100,
U+0102, U+0104, U+01CD, U+01DE, U+8721. Da MS ISS nicht auf
Gro�/Klein - schreibung achtet(e) , waren wiederum
mehrere M�glichkeiten vorhanden, verschiedene Zeichen
darzustellen (es existieren z.B. 83,060,640 verschiedene
M�glichkeiten AEIOU darzustellen..).
Ruft ein Angreifer nun z.B.
"http://victim/../../winnt/system32/cmd.exe" w�rde IIS
noch einen Fehler erzeugen, wenn man allerdings die Stelle
"../.." durch ein UTF-8 �quivalent ersetzt, wird kein
Fehler erzeugt : "http://victim/..%C1%9C../winnt/system32
/cmd.exe". Au�erdem k�nnen sog. unescape UTF-8 Codes
dazu f�hren, dass man Seiten aufrufen kann, die man
eigentlich nicht aufrufen darf. Ein NIDS hat es schwer, diese
Angriffe zu erkennen, da sich das ganze auf dem Application
Layer abspielt, in einem solchen Fall w�re der Einsatz
eines HIDSs sinnvoller. Verschl�sselung stellt im
allgemeinen ein Problem f�r Sensoren da, diese Tatsache
wird mittlerweile auch immer �fter ausgenutzt. Das
Vorgehen einiger "IDS-Hersteller" zeigte auch deutlich die
Grenzen der Signaturen, die verf�gbaren Signaturen
erkannten zwar einige bekannte Unicode-Attacken, bei kleinen
Ver�nderungen des Angriffs wurde die Signatur allerdings
wieder wertlos. Lediglich NetworkICE hat zur damaligen Zeit
erfolgreich die Signaturen entwickelt, die diese Attacken
entdeckten (Snort und ISS RealSecure entwickelten auch
Signaturen, allerdings entdeckten diese -wie gesagt- nur die
bekannten Unicode-Attacken).
Response
Wie bereits im Verlauf des Textes erw�hnt wurde,
untersuchen IDSs die Vorg�nge auf dem PC / im Netzwerk,
doch was w�re ein IDS, wenn es nichts machen w�rde, um
darauf aufmerksam zu machen / darauf zu reagieren ? Dann
w�re ein IDS wohl nicht viel Wert, bzw. nur Verschwendung
von Rechenperformance. Grunds�tzlich unterscheidet man bei
'Response' einerseits Active Response und andererseits Passive
Response. Im jeweiligen Abschnitt sollten die Unterschiede
eigentlich deutlich werden.
Dem interessierten Leser sei auf OPSEC (http://www.opsec.com)
verwiesen.
Secured by Check Point' appliances are security solutions that integrate
Check Point VPN-1/FireWall-1 technology onto our partners' hardware
platforms.
Dieses System erlaubt es also bestehende Sicherheits-Systeme
in die FireWall-1 zu integrieren. Ein zus�tzlicher Vorteil
liegt darin, dass es weltweit anerkannt wird (und ca. 300 Partner
hat ). Wenn ihr einen Angriff entdeckt, k�nntet ihr die IP
Adresse des Angreifers durch die Firewall "sperren" (nur als
eine m�gliche Response Option). Solltet ihr an OPSEC
interessiert sein, so solltet ihr euch "Deployment Platforms"
durchlesen, dort stehen auch die Voraussetzungen, um dem System
"beizutreten" (Partner zu werden).
Active Response
Active Response bedeutet, dass automatisch darauf reagiert wird,
wenn das IDS einen Einbruch(sversuch) meldet. Je nachdem, was
f�r ein Angriff gemeldet wird (also auch abh�ngig
davon, wie schwerwiegend der Angriff war) bieten die meisten
IDSs verschiedene Optionen, um darauf zu reagieren:
1) Aktionen gegen den potentiellen Einbrecher einleiten 2)
"Lediglich" zus�tzliche Informationen sammeln (�ber
den Angreifer und dessen Attacke, bzw. deren Auswirkungen) 3)
Konfiguration �ndern
Die erste m�gliche Reaktion w�re hier Aktionen gegen
den Einbrecher einzuleiten. Diese Aktionen k�nnen
nat�rlich alles m�gliche bedeuten, Zugriff f�r
diese Person sperren oder gar Attacken gegen diesen Einbrecher
einzuleiten. Wie allerdings schon bei Honeypots erw�hnt,
ist es oft nicht nur schwierig, seinerseits Attacken gegen den
Angreifer zu steuern, sondern oft auch illegal. In diesem
Zusammenhang taucht �fter der sog. "Third Party Effect"
auf. Was ist dieser Effekt eigentlich? Anschaulich
erkl�rt, ist ein Third Party Effect nichts anderes als
z.B. so was :
------------ ------------ -------
| Intruder | ------------> | Innocent | ----------> | YOU |
------------ ------------ -------
Der Third Party Effect heisst also einfach, dass eine
unschuldige Person (ein unschuldiges Netzwerk) von dem
Angreifer erfolgreich attackiert wurde, danach nutzt er dieses
Netzwerk, um von dort aus unser Netzwerk (und vielleicht auch
andere) anzugreifen. Doch wo liegt hier das Problem? Das
Problem besteht nun darin, dass unser Netzwerk 'Innocent' als
Angreifer enttarnen w�rde, anschlie�end w�rde
es Attacken gegen 'Innocent' einleiten, obwohl 'Intruder'
dieses Netzwerk attackiert hat, um gegen uns Attacken einzuleiten, und nicht 'Innocent', der der eigentliche T�ter war.
Als Folge unseres Angriffs (mit der falschen Gewissheit, wir
w�rden "nur" den Angreifer attackieren) w�rde
sicherlich nicht zu untersch�tzender Schaden bei
'Innocent' entstehen. Wenn 'Intruder' noch geschickt genug war,
seine Spuren (also die Spuren seines eigentlichen Angriffs) zu
verwischen, werden wir f�r diesen Schaden verantwortlich
gemacht, nicht 'Intruder'.
Die zweite M�glichkeit (also zus�tzliche
Informationen zu sammeln) ist da schon unproblematischer.
Sollte ein m�glicher Angriff/Einbruch festgestellt werden,
werden nun "lediglich" zus�tzliche Informationen �ber
den User und dessen Attacke eingeholt. Wenn ein IDS feststellt,
dass ein bestimmter User erfolgreich seine Rechte erweitert hat
(oder sonst ein "Angriff" vorliegt) k�nnte dieser User in
Folge dessen genauer observiert werden, z.B. Protokollieren der
eingegebenen Kommandos (falls nicht eingestellt), von wo aus
hat sich der User eingeloggt, wie lange bleibt er angemeldet,
wann hat er sich eingeloggt, wie oft (und wann) loggt er sich
die n�chsten Tage ein, probiert er irgendwelche bestimmten
Binaries zu ftp'en ... , es wird so gesehen also ein Profil des
Angreifers erstellt. Dies hat den Vorteil, dass man sp�ter
die ausf�hrlichen Logs genau analysieren kann, um
m�gliche Schwachstellen in der Konfiguration zu
schlie�en, au�erdem ist es eher m�glich,
gerichtliche Schritte gegen den Angreifer einzuleiten. Als
dritte M�glichkeit sehe ich die m�gliche
�nderung der bestehenden Konfigurationen des Systems, der
Firewall etc. Wenn der Angreifer bestimmte IP Adressen benutzen
sollte, so k�nnte man verbieten, dass sich ein User mit
dieser IP mit dem Netzwerk connecten darf. Nat�rlich
k�nnte man auch sonstige Zugriffe, die vom (vermuteten) Ort
aus kommen, blocken (und auch protokollieren). In
Ausnahmef�llen k�nnte man vorerst auch einfach mal
jeglichen Zugriff auf das eigene Netzwerk unterbinden (oder
jeglichen Zugriff auf bestimmte Ports, von bestimmten Netzwerk
Interfaces ....) Eine weitere M�glichkeit der Active
Response stellt das Beenden einer TCP-Connection dar (TCP-Kill
genannt). Um eine Verbindung zu einem anderen Rechner zu
beenden, schickt man ihm ein RST (Reset-Flag), so dass die
Session "gekillt wird". Normalerweise wird RST nur gesendet,
wenn ein Fehler in der Verbindung aufgetreten ist, in
diesem Fall kann es aber von einem IDS (wie z.B. ISS
RealSecure) dazu "gebraucht" werden Sessions mit einem anderen
Rechner zu schlie�en (es existiert auch ein gleichnamiges
Tool , f�r Win-NT).
" tcpkill - kill TCP connections on a LAN
.......
tcpkill kills specified in-progress TCP connections (use-
ful for libnids-based applications which require a full
TCP 3-whs for TCB creation). "
Dies ist ein Ausschnitt aus 'man tcpkill' ....
Wie ihr seht, besteht hier eine recht umfassende
M�glichkeit, auf Angriffe zu reagieren. Gegenattacken
einzuleiten scheint zwar auf den ersten Blick
verf�hrerisch, sollte allerdings m�glichst nicht
angewandt werden.
Passive Response
Im Unterschied zur Active Response, werden hier meist nur
Warnungen... geloggt , die dann der Admin/User...kontrollieren
muss. Hier bestehen folgende M�glichkeiten zu reagieren:
1) Warnungen , Hinweise ... loggen
2) Erzeugen von sog. Reports, die den Zustand des Systems
�ber gewisse Zeit beobachten und so einen Bericht
anfertigen.
Nahezu jedes IDS besitzt die M�glichkeit Warnungen zu
generieren oder Hinweise an User/Browser...zu verschicken. Wenn
z.B. versucht wird eine wichtige Systemdatei zu l�schen,
bestimmte Services zu starten (deren Benutzung verboten sein
sollte),...k�nnte eine Warnung erzeugt werden, die
�ber den Vorfall informiert, wer daran beteiligt war und
auch den Zeitpunkt. Mittlerweile besitzen auch immer mehr IDSs
die M�glichkeit sog. Reports zu erzeugen. Der Zustand des
Systems wird hier �ber einen l�ngeren Zeitraum hin
�berwacht, Vorg�nge protokolliert und dann ein
Statusreport erzeugt. Die M�glichkeit der Passive Response
bieten eigentliche alle IDSs...
Filter
Ein Filter wird dazu benutzt einen Angriff anhand seiner
Signatur zu erkennen. Diese Signatur hat indirekt etwas mit den
bereits besprochenen Signaturen zu tun , da auch hier typische
Merkmale eines Angriffs (wie Dest/Src Ports, Dest/Src IPs...)
untersucht werden. Im weiteren Teil dieses Kapitels , werde ich
anhand von N-Code einige Beispiele f�r Filter gegen
bekannte Attacken vorstellen und erkl�ren, sollte euch
N-Code unbekannt sein, so k�nnt ihr am Ende dieses Teils
eine Seite finden (advanced users guide - nfr) die eine
�bersicht �ber N-Code liefert.
land:
# Dies ist ein Beispiel, wie man in N-Code
# eine land Attacke erkennen kann
filter pptp ip () {
if(ip.src == ip.dest)
{
record system.time,
eth.src, ip.src, eth.dst, ip.dest
to land_recdr;
}
}
Da hier unbekannte Variablen verwendet wurden, hier kurz eine
Erkl�rung :
- ip.src = die Source-IP Adresse
- ip.dest = die Destination-IP Adresse
- eth.src = MAC Adresse der "Ziel-Machine"
- eth.dst = MAC Adresse des "Source-PCs"
- record system.time = protokolliert die Zeit (den
Zeitpunkt) zu dem die Bedingung ip.src == ip.dest
erf�llt war
Wie ihr seht, kennt auch N-Code den Operator ==, wenn ihr euch
den Advanced User's Guide durchlest, werdet ihr feststellen das
auch andere Gemeinsamkeiten (mit Hochsprachen...) bestehen,
z.B. kennt auch N-Code die Operatoren + , - , *... oder
zusammengesetzte Operatoren wie >=, != .... oder wie oben
==. Xmas Scan: Wie ihr aus "Angriffsarten" wissen solltet, sind
bei einem Xmas Scan alle Flags gesetzt. Daher scheint es
plausibel zu �berpr�fen, ob denn nun alle gesetzt
sind oder nicht. Daf�r ben�tigt man allerdings noch
die Werte der einzelnen, gesetzten Bits :
Bit Wert
--------------------------------------
F-FIN 1
S-SYN 2
R-RST 4
P-PSH 8
A-ACK 16
U-URG 32
---------------------------------------
filter xmas ip() { if(tcp.hdr) { $dabyte = byte(ip.blob,13);
if(!($dabyte ^ 63)) { record system.time,
ip.src,tcp.sport,ip.dest, \ tcp.dport, "UAPRSF" to
xmas_recorder; return; } } }
Auch hier kommen einige unbekannte Variablen vor, die ich
erstmal erkl�ren werde:
- tcp.hdr = wenn tcp.hdr == 0, dann beinhaltet das Paket
keinen g�ltigen TCP Header, bei tcp.hdr == 1 schon
- tcp.dport = TCP Destination Port
- tcp.sport = TCP Source Port
- ip.blob = Inhalt des Payloads eines Pakets (ohne
Header)
- "UAPRSF" bedeutet das URG,ACK,PSH,RST,SYN und FIN gesetzt
sind
Bei $dabyte handelt es sich um eine lokale Variable, der
byte(ip.blob,13) zugewiesen wird. Zur Erkl�rung des
"byte-Ausdrucks" hier eine kleine Darstellung der TCP Code
Bits:
| Src Port | Dest Port | Seq Number | ACK Number | HDR Length | Flags |\
URG | ACK | PSH | RST | SYN | FIN | Win Size | Chksum | Urg Off | Opt |
Nun erkennt man auch warum man hier 13 Bytes in byte()
spezifiziert, denn 13 Bytes reichen aus, um die Flags zu
erhalten. Bevor man verstehen kann, wie byte arbeitet, erst mal
eine Anmerkung zu blobs. Wie ihr im Chapter 3 des Advanced User
Guides nachlesen k�nnt ist ein blob eine "an arbitrarily
sized sequence of bytes". 'byte' gibt ein Byte vom spezifierten
Offset eines Blobs zur�ck, die allgemeine Syntax sieht so
aus: byte (str blob_to_search, int offset); Durch das erste
Argument wird der Blob spezifiert , der durchsucht werden soll
(oben ip.blob) und das zweite Argument gibt den Offset (in
'blob_to_search') des gesuchten Bytes an. Durch 'if(!($dabyte ^
63))' wird nun noch �berpr�ft ob alle Flags gesetzt
sind, man erh�lt 63 wenn man die Werte der Flags
(32+16+8+4+2+1) addiert (sollte es jemanden interessieren,
durch ^ wird ein bitweises XOR durchgef�hrt)
Insgesamt bietet N-Code wirklich viele und umfassende
M�glichkeiten, neben den bereits genannten. Z.B. ist auch
noch m�glich:
- zu �berpr�fen ob es sich bei dem Paket um ein
IP Paket handelt (ip.is)
- die L�nge des IP Paketes ermitteln (ip.len)
- das verwendete Protokoll desIP Pakets (ICMP,TCP oder UDP)
(ip.protocol)
- die Checksumme eines ICMP Paketes zu ermitteln
(icmp.cksum)
- den Inhalt des Payloads der ICMP Pakete (als blob) zu
ermitteln (mit icmp.blob)
- zu testen ob das Paket einen g�ltigen ICMP header
enth�lt (icmp.hdr)
- zu testen ob das Paket �berhaupt ein ICMP Paket ist
(icmp.is)
- den Typ des ICMP Paketes zu ermitteln, also Echo Reply,
Destination unreachable....
- ..... etc .....
Weitere Informationen zu N-Code k�nnt ihr im Advanced
User's Guide einholen:
http://www.cs.columbia.edu/ids/HAUNT/doc/nfr-4.0/advanced/
advanced-htmlTOC.html
In zuk�nftigen Versionen dieses Papers, werden wohl
wesentlich mehr Filter beschrieben werden, also checkt mal
regelm��ig nach neuen Releases dieses Papers ;)
Standards
In diesem Abschnitt werde ich euch verschiedene "Standards"
vorstellen, also Listen/Vereinbarungen....die von vielen
ools/"Experten".... gemeinsam verwendet werden.
CVE
CVE steht f�r Common Vulnerabilities and Exposures und ist
eigentlich nichts anderes als eine Liste , die Namen f�r
vulnerabilites/exposures vorsieht. Dies mag sich zwar auf den
ersten Blick komisch anh�ren, kann allerdings sp�ter
wichtig werden. Verschiedene Tools benutzen meist verschiedene
Ausdr�cke f�r die gefundenen Vulnerabilites....,
durch die Verwendung von CVE kann man so eine einheitliche
Beschreibung verschiedenster Vulnerabilites/Exposures
verwenden, die jeder versteht. Man ist also nicht mehr davon
abh�ngig, dass der andere auch dieses Tool verwendet....
CVE stellt also einen Namen f�r eine bestimmte
Vuln/Exposure bereit, zus�tzlich aber auch noch eine
Beschreibung, durch die einheitliche (und standardisierte)
Beschreibung, tauchen weniger Missverst�ndnisse zwischen
Usern verschiedener Systeme auf. CVE definiert hierbei
vulnerability als : "those problems that are normally regarded
as vulnerabilities within the contect of all reasonable
security policies" und exposures als "problems that are only
violations of some reasonable security policies". Die
Unterscheidung zwischen vulnerability und exposures ist
elementar in CVE. Als Beispiel f�r eine vulnerability ,
lassen sich z.B. phf, world-writeable password files....
nennen, w�hrend ein Beispiel f�r exposures z.B. die
Verwendung von Programmen (die man bekannterweise per
Bruteforce angreifen kann) w�re, oder auch die Verwendung
von Services , die im allgemeinen auch oft angegriffen werden.
Durch die Defintion und diese Beispiele sollte es eigentlich
m�glich sein, zwischen vulnerabilites und exposures (in
CVE) zu unterscheiden. Der grunds�tzliche Unterschied
besteht v.a. darin , dass vulnerabilites beinhalten das ein
Angreifer M�glichkeiten besitzt Kommandos als anderer User
auszuf�hren oder gar Dateien zu lesen/beschreiben, obwohl
dies (aufgrund der file-permissions) nicht m�glich sein
sollte. Exposures hingegen beinhalten, dass ein User weitere
Informationen �ber das System (und dessen Zustand)
herausfinden kann, seine Aktivit�ten dabei versteckt
ablaufen.....Exposures entstehen also aufgrund von falschen
Sicherheitseinstellungen, die man allerdings "beheben" kann.
Als Vulnerability wird hingegen eher eine Sicherheitsl�cke
verstanden, die unter den "gew�hnlichen"
Sicherheitssystemen auftritt. Au�erdem soll hier
normalerweise auch die M�glichkeit gegeben sein, die
Bedrohung durch potentielle Angreifer minimieren zu k�nnen
(in dem man Permissions checkt....). Doch irgendwie muss die
"Liste" auch aktuell bleiben, allerdings wird nicht jede
vulnerability oder exposure sofort "aufgenommen". Wenn eine
vulnerability / exposure gefunden wird, wird ihr zuerst eine
"candidate number" zugewiesen (dies geschieht durch die CNA -
Candidate Numbering Authority). Au�erdem wird sie auf dem
Board vorgeschlagen (vom CVE Editor) und danach dr�ber
geredet ob man die vulnerability /exposure aufnehmen will.
Sollte das Board zum Schluss kommen, dass man den Kandidaten
(vorerst) nicht aufnehmen will, so wird auf ihrer Website noch
der Grund angegeben. Sollte der Kandidat allerdings akkzeptiert
werden, wird er in die Liste aufgenommen (und ist somit nun
offiziell Teil von CVE). Nun sollte es auch verst�ndlicher
sein, das jeder (potentiellen) vulnerability.... erstmal ne
"candidate number" zugewiesen wird, da erst danach dar�ber
diskuttiert werden muss, ob der Kandidat aufgenommen werden
soll oder nicht. Der vulnerability... wird hier erstmal eine
'candidate number' zugewiesen, damit man zwischen Kandidaten
und offiziellen Eintr�gen in der Liste unterscheiden kann.
Jeder Kandidat besitzt 3 grundlegende Felder (die ihn
"identifizieren"):
- Number
- Description
- References
Die Nummer ist sogesehen der eigentliche Name des Kandidaten,
wobei sich diese Nummer aus "Erscheinungsjahr" und einer
weiteren Zahl zusammensetzt , die angibt der wievielte Kandidat
es dieses Jahr war:
CAN-JAHR-wievielter Kandidat des Jahres
Wenn nun ein Kandidat vom Board akkzeptiert wird, wird er wie
bereits gesagt in die Liste aufgenommen. Damit ist auch
verbunden , dass aus 'CAN-YEAR-Candite number' ein
'CVE-YEAR-Candidate number' wird. D.h. an einem Beispiel:
Existiert ein Kandidat mit 'CAN-2001-0078' und wird dieser
Kandidat akkzeptiert, wird er in die Liste aufgenommen als
'CVE-2001-0078'.
Soviel dazu, die offizielle Seite zu CVE ist
http://cve.mitre.org/ , dort k�nnt ihr nat�rlich
zus�tzliche Informationen finden...
Beispiele
In diesem letzten Teil werden einige IDSs vorgestellt :
Snort
Da Snort sehr weit verbreitet ist und viele Optionen bietet,
werde ich es etwas ausf�hrlicher als die anderen Beispiele
beschreiben. Grunds�tzlich kann sich Snort in drei Modes
befinden : Sniffer, Packet Logger und Network Intrusion
Detection System. Im Sniffer Modus gibt Snort Pakete auf der
Konsole aus, im Packet Logger Modus loggt es sie auf der
Festplatte... und im Network Intrusion Detection Modus
k�nnen Pakete analysiert werden. Zwar gehe ich
haupts�chlich auf den letzten Modus ein, aber dennoch hier
kurz eine kleine Einf�hrung in Sniffer u. Packet Logger
Mode: Sniffer Mode:
Im Sniffer Modus k�nnt ihr euch verschiedene
Paketinformationen ausgeben lassen, z.B. TCP/IP Paket Header:
[Socma]$ ./snort -v
Als Ausgabe werdet ihr lediglich die IP/TCP/ICMP/UDP Headers
ausgegeben bekommen. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, von
denen hier einige aufgez�hlt werden.
-d = gibt auch noch die Paket-Daten aus
-e = zeigt auch noch den Data Link Layer
Packet Logger Mode:
Im Unterschied zum Sniffer Mode, k�nnt ihr im Packet
Logger Mode die Pakete auch auf der Festplatte protokollieren.
Ihr m�sst lediglich ein Verzeichnis angeben, in das Snort
loggen soll und schon schaltet es automatisch in Paket Logger
Modus:
#loggingdirectory muss existieren:
[Socma]$ ./snort -dev -l ./loggingdirectory
Bei Angabe von "-l" kann es manchmal passieren das Snort die
Adresse des Remote-Computers als Verzeichnis holt (in das
geloggt wird) und manchmal nimmt es die lokale Host Adresse. Um
relativ zum Heimnetzwerk loggen zu k�nnen, m�sst ihr
auf der Kommandozeile spezifizieren, welches das Heimnetzwerk
ist:
[Socma]$ ./snort -dev -l ./loggingdirectory -h 192.168.1.0./24
Eine weitere M�glichkeit besteht darin, das ganze im
TCP-DUMP Format zu loggen:
[Socma]$ ./snort -l ./loggingdirectory -b
Nun wird auch das gesamte Paket geloggt, nicht nur bestimmte
Sektionen, dadurch f�llt die Angabe von weiteren Optionen
weg. Zwar kann man Programme wie tcpdump benutzen um die File
wieder in ASCII -Text zu "�bersetzen" , allerdings kann
Snort dies auch erledigen:
[Socma]$ ./snort -dv -r packetzumuntersuchen.log
Network Intrusion Detection Mode: Um in den NIDS Modus zu
schalten , k�nnt ihr ein Kommando wie das folgende
verwenden:
[Socma]$ ./snort -dev -l ./log -h 192.168.1.0/24 -c snort.conf
In diesem Fall ist snort.conf die Konfigurationsdatei. Diese
wird ben�tigt damit Snort weiss woher es seine "Regeln"
herbekommt, also wann ein Angriff vorliegt oder nicht, ob eine
Anfrage gestattet werden soll.... Die in snort.conf
festgelegten Regeln werden dann auf die Pakete angewandt und
analysiert. Wird kein Output-Verzeichnis festgelegt, wird
standardm��ig /var/log/snort dazu verwendet. Die
Ausgabe von Snort h�ngt auch von den Alert-Modes ab, je
nachdem welchen Alert-Modus man verwendet bekommt man mehr oder
schneller seine Informationen:
----------------------------------------------------------------
| Modus | wie/was wird ausgegeben |
----------------------------------------------------------------
| -A fast | Zeitpunkt, Source u. Destination IPs/ports, |
| | die eigentliche Alert Nachricht |
-----------------------------------------------------------------
| -A full | Standardeinstellung |
-----------------------------------------------------------------
| -A unsock | sendet die Warnungen an einen UNIX |
| | socket |
-----------------------------------------------------------------
| -A none | stellt die Alerts ab |
-----------------------------------------------------------------
Wie wir wissen kann durch -b im Binary Mode geloggt werden,
durch -N wird Paket Logging ganz abgeschaltet. Doch das ist
noch l�ngst nicht alles, z.B. kann Snort auch Nachrichten
an Syslog schicken. Standardeinstellung ist hier LOG_AUTHPRIV
und LOG_ALERT. Zum Senden von Nachrichten an Syslog m�sst
ihr lediglich "-s" angeben, Beispiele dazu gleich. Des weiteren
besteht die M�glichkeit auch Nachrichten an den smbclient
oder WinPopUp Warnungen an einen Windows Rechner zu schicken.
Um dieses "Feature" nutzen zu k�nnen m�sst ihr bei
der Konfiguration von Snort "-enable-smbalerts" angeben.
[Socma]$ ./snort -c snort.conf -b -M MYWINWORKSTATION
Oder hier ein Beispiel , das die Anwendung der Alert Modes
zeigt:
[Socma]$ ./snort -b -A fast -c snort.conf
Neben den bereits gesagten Optionen gibt es noch einige, wie
die folgenden:
-D = starte Snort im Daemon Mode
-u usersnort= starte Snort mit der UID 'usersnort'
-g groupsnort = starte Snort mit der GID 'groupsnort'
-d = protokolliere auch die Daten aus der Applikationsschicht mit
Snort bietet viele Optionen, bei Problemen k�nnt ihr
einfach mal "snort -h" eintippen oder in Mailinglisten danach
gucken ob euer Problem nicht schon mal aufgetaucht ist. Der
folgende Abschnitt handelt von den Snort-Rules, solltet ihr
kein Interesse daran haben die bestehenden Rules zu verstehen
oder gar eigene zu schreiben, so k�nnt ihr diesen
Abschnitt �berspringen. Wie ich am Ende (des Teils
�ber Snort) nochmals erw�hnen werde, k�nnt ihr
das SnortUsersManual unter www.snort.org downloaden, dieses
dient hier als eigentliche Quelle.
Snort Rules:
Zum besseren Verst�ndnis von Snort ist auch ein
Verst�ndnis der Snort Rules notwendig. Snort benutzt
manchmal bestimmte Variablen, die ihr durch Verwendung von
'var' definieren k�nnt:
var: <name> <wert> var
MY_NET [192.168.1.0/24,10.1.1.0/24]
alert tcp any any -> $MY_NET any (flags:S;msg: "SYN packet";)
Es gibt allerdings mehrere M�glichkeiten den
Variablennamen anzugeben:
$variable = definiert die Meta Variable
$(variable) = hier wird der Wert der Variable "variable" eingesetzt
$(variable:-default) = wenn 'variable' definiert ist, wird hier der
wert von 'variable' eingesetzt, ist 'variable' nicht definiert wird
hier der Wert von 'default' eingesetzt
$(variable:?msg) = setzte den Wert der Variable 'variable' ein
oder (wenn nicht definiert) gib die Nachricht 'msg' aus
Solltet ihr euch schon mal etwas mit Shellprogrammierung
befasst haben, kommen euch diese Dinge sicherlich nicht fremd
vor:
[Socma]$ shelltest=we
[Socma]$ echo hallo $shelltestlt
hallo
[Socma]$ echo hallo ${shelltest}lt
hallo welt
Hier ist also die Verwendung von $(variable) in Snort und
${variable} in der Shell gleichbedeutend. Auch f�r die
anderen gibt es �quivalente (oder �hnliche
Ausdr�cke) in der Shellprogrammierung:
[Socma]$ shelltest = bash
[Socma]$ echo ${shelltest:-nobash}
bash
[Socma]$ echo ${notdefined:-nobash}
nobash
Also auch die Verwendung des Ausdrucks $(variable:-default)'
unterscheidet sich nur in der Tatsache das auf der Shell { und
} anstatt ( und ) benutzt werden. Der letzte Ausdruck existiert
auch auf der Shell:
[Socma]$ shelltest = bash
[Socma]$ echo ${shelltest:?"dann eben csh"}
bash
[Socma]$ echo ${nichtdefiniertevariable:?"nicht definiert oder null"}
nicht definiert oder null
Dieser kleine Exkurs sollte lediglich "Wissen
verkn�pfen", zumindest ich konnte mir die Schreibweisen in
Snort so schneller einpr�gen, da ich einfach an die (mir
bekannten) Dinge auf der Shell gedacht habe.
Viele Kommandozeilenoptionen...k�nnen in der
Konfigurationsdatei eingestellt werden. Hierzu wird 'config'
verwendet :
config <directive> [: <value> ]
Die wichtigsten 'directiven' w�ren :
alertfile = �ndert die Datei in die Alerts gespeichert
werden
daemon = Prozess als Daemon starten ( -D)
reference_net = setzt das Heimnetzwerk (-h)
logdir = setzt das Logging Verzeichnis (-l)
nolog = Logging wird ausgeschaltet
set_gid = �ndert die GID (-g)
chroot = chroot'ed in das angegebene Verzeichnis (-t)
set_uid = setzt die UID (-U)
Wenn ihr z.B. die alertfile �ndert wollt in z.B.
"mylogs", macht ihr das so:
config alertfile : mylogs
Nun aber zur�ck zu den eigentlichen Regeln (hier eine
beispielhafte ftp.rules (Ausschnitt)):
alert tcp $EXTERNAL_NET any -> $HOME_NET 21 (msg:"FTP EXPLOIT overflow";\
flags: A+; content:"|5057 440A 2F69|";\
classtype:attempted-admin; sid:340;rev:1;)
Grunds�tzlich bestehen Snort-Rules aus zwei Teilen : dem
rule header und den rule options. Hierbei gibt der rule header
Auskunft �ber folgende Dinge:
- Source u. Destination IP Adressen
- Protokoll
- die Aktionen die von der Regel eingeleitet werden
In der obigen ftp-rule w�re der rule header der folgende
Teil:
Aktion source ip destination ip
| | |
alert tcp $EXTERNAL_NET any -> $HOME_NET 21
| | |
Protokoll From any port Port
Hier ran sieht man , dass der rule header bis zur ersten (
geht und danach die rule options beginnen. Es gibt mehrere
m�gliche Aktionen (in diesem Falle alert) die eingeleitet
werden k�nnen, sollte die Snort-Rule etwas
auff�lliges feststellen:
- alert = je nachdem welche alert-methode (s.o. - standard
ist alert full) verwendet , wird ein Alert erzeugt und das
entsprechende Paket geloggt
- log = hierbei wird einfach nur das Paket geloggt
- pass = f�hrt dazu das das Paket ignoriert wird
- activate = erzeugt einen Alert und kehrt dann zu einer
anderen dynamischen Snort-Rule zur�ck (mehr dazu
gleich)
- dynamic = f�hrt dazu, dass die Regel solange
"inaktiv" bleibt , bis sie von einer anderen Regel aktiviert
wurde, danach arbeitet es wie log (s.o.)
Das zweite Feld (Protokoll - hier tcp) spezifiziet welches
Protokoll "beobachtet" (analysiert) werden soll. M�glich
sind hier : tcp ,udp , icmp und ip (allerdings ist es nicht
unwahrscheinlich das in Zukunft auch andere wie
ARP,GRE....verf�gbar sind).
Im Zusammenhang mit dem n�chsten Feld (source ip) trifft
man �fters auch auf den ! - Operator (Negationsoperator).
alert tcp !$EXTERNAL_NET any -> $HOME_NET 21
Als Folge der Verwendung des Negationsoperators wird nun mehr
jedes Paket das nicht von $EXTERNAL_NET kommt geloggt. Des
weiteren besteht die M�glichkeiten mehrere IP Adressen
anzugeben, also Listen von IP Adressen. Daf�r m�sst
ihr lediglich die entsprechenden Adressen mit Komma voneinander
trennen und mit [ ] umklammern.
alert tcp ![ip adresse,ip adresse] any -> ....
Eine weitere Alternative stellt die Verwendung von "any" dar,
womit jede IP Adresse einbezogen ist.
log tcp any any -> ...
Der letzte Teil des rule headers ist die Spezifikation des
Ports, im obigen Beispiel also ftp. Man kann nicht nur einen
bestimmten Port ueberwachen, sondern auch bestimmte Bereiche
(also auch mehrere Ports). Hier die verschiedenen
M�glichkeiten:
:portnumber -> alle ports kleiner gleich
portnumber
portnumber: -> alle ports gr��er gleich
portnumber
fromportnumber:toportnumber -> alle ports zwischen fromportnumber
und toportnumber (und diese mit
einbezogen)
Nat�rlich l�sst sich auch hier wieder der
Negationsoperator angeben, was zur Folge h�tte das alle
au�er die angegebenen Ports "�berwacht" werden
w�rden, z.B.
!:21 -> alle ports die nicht kleiner gleich 21 sind
Etwas was noch nicht direkt erl�utert, die ganze Zeit aber
verwendet wird, ist der Direktionsoperator "->".
"Source" -> "Destination"
Doch es gibt auch eine andere Variante, <> :
"Source" <> "Destination"
Dies f�hrt dazu das Snort sowohl Source als auch
Destination nach der Adresse.... durchsucht.
Wie ich bereits eben gesagt habe, gibt es die Aktion
'activate' , die dazu f�hrt das ein Alert erzeugt wird und
dann zu einer anderen dynamischen Snort-Regel zur�ckkehrt.
Sollte eine bestimmte Regel die jeweiligen Aktionen
durchgef�hrt haben kann es eine andere aktivieren.
Grunds�tzlich unterscheiden sich normale Regeln und
"activate rules" nur in der Tatsache das ein bestimmtes Feld
bei activate rules angegeben werden muss : "activates".
Dynamische Regeln hingegen arbeiten wie log (s.o.) nur das hier
"activated_by" angegeben wird. Des weiteren existiert ein
weiteres Feld, dass angegeben werden muss :"count". Wenn die
"activate rule" ihre Arbeit getan hat, wird die dynamische
regel "aufgerufen", allerdings nur f�r "count" Pakete
(also wenn count = 40, dann f�r 40 Pakete).
activate tcp !$HOME_NET any -> $HOME_NET 143 (flags : PA; \
content : "|E8C0FFFFFF|\bin|;activates : 1; msg : "IMAP buf!";)
dynamic tcp !$HOME_NET any -> $HOME_NET 143 (activated_by : 1; \
count : 50;)
Einige Optionen (also die rule options) sind noch nicht
bekannt, daher werde ich jetzt auf diese eingehen, sp�ter
erscheint euch diese Regel dann auch sinnvoller. Beachtet im
obigen Beispiel bitte die Felder activates und bei der
dynamischen Regel activated_by (und count). Die erste Regel
ruft nach erledigter Arbeit die dynamische Regel auf , dies
sieht man auch daran das in der dynamischen Regel activated_by
: 1 steht.
Nun aber zum zweiten Teil der Snort-Rules, den rule options.
Nimmt man nochmals die erste ftp.rule:
alert tcp $EXTERNAL_NET any -> $HOME_NET 21 (msg:"FTP EXPLOIT
overflow"; flags: A+;\
content:"|5057 440A 2F69|";classtype:attempted-admin;\
sid:340; rev:1;)
In diesem Falle w�re die rule option (der rule header
geht wie gesagt nur bis zur ersten ")" ) :
(msg:"FTP EXPLOIT overflow";\
flags: A+; content:"|5057 440A 2F69|";\
classtype:attempted-admin; sid:340; rev:1;)
Zwar gibt es 34 Keywords, allerdings werde ich nur die
(wichtigsten und/oder gebr�uchlichsteen) erl�utern.
Derjenige der eine �bersicht �ber alle m�glichen
Keywords haben m�chte, sollte ins SnortUsersManual
schauen, dort stehen alle erkl�rt.
msg - gibt die alert-messages aus und loggt die Meldungen im
Paket Logger Modus
logto - loggt die Pakete in einer bestimmten Datei
dsize - vergleicht die Paketgr��e mit einem anderen
Wert
flags - �berpr�ft die TCP Flags nach bestimmten
Werten
content - sucht nach nem bestimmten Muster/String in einem
Paket
content-list - sucht nach mehreren Mustern/Strings in einem
Paket
nocase - Gro�-Kleinschreibung des gesuchten Strings
werden nicht beachtet
react - aktive Response (blockt Webseiten)
sid - Snort rule id
classtype - teilt die potentiellen Angriff in bestimmte
Gruppen von Angriffen ein
priority - regelt die "Strenge"
So weit so gut, doch was genau machen die einzelnen rule
options ? msg:
Auf 'msg' trifft man sehr h�ufig beim Durchst�bern
der rules, da diese Option daf�r verantwortlich ist, dass
Alerts ausgegeben werden (oder auch das geloggt wird).
msg:"<text>";
Hierbei ist "<text>" die jeweilige Nachricht die in die
alertfile geschrieben wird/ausgegeben wird.....
logto:
Jedes Paket, auf das die Rule zutrifft, wird in einer
speziellen File geloggt.
logto: "<filename>";
In diesem Falle ist "<filename>" die Datei, in die diese
Paket geloggt werden.
dsize:
Hiermit wird die Gr��e des Pakets bestimmt. Wenn
man weiss das ein bestimmter Service einen Buffer (einer
bestimmten Gr��e) kann man diese Option verwenden,
um m�glichen Bufferoverflows entgegen zu wirken.
Verglichen mit 'content' ... ist es um einiges schneller, daher
wirds zum Testen von BufferOverflows auch eher benutzt.
dsize: [>|<] <gr��e>;
Die beiden optionalen Operatoren > und < dr�cken
aus, dass die Gr��e des Pakets kleiner,bzw.
gr��er als dieser Wert sein sollte.. flags:
Hiermit wird getestet welche Flags gesetzt sind. Momentan sind
9 Flags in Snort verf�gbar:
F FIN
S SYN
R RST
P PSH
A ACK
U URG
2 Bit 2 reserviert
1 Bit 1 reserviert
0 keine TCP Flags gesetzt
Daneben gibt es auch noch logische Operatoren, die
zus�tzliche Kriterien zum Testen der Flags spezifieren
k�nnen:
+ ALL flag = Treffer bei allen spezifierten (und auch anderen)
Flags
* ANY flag = Treffer bei allen spezifierten Flags
! NOT flag = wenn die spezifierten Flags nicht gesetzt sind
Allgemein wird das 'flags' Keyword so verwendet:
flags: <Flag Wert>;
Die reservierten Bits k�nnen verwendet werden um
ungew�hnliches Verhalten, wie z.B. IP stack fingerprinting
Versuche zu erkennen.
content:
Einer der wohl (neben msg) am h�ufigsten gebrauchten
Keywords ist 'content'. Hiermit kann der Payload Pakete nach
bestimmten Inhalt durchsucht werden. Sollte der spezifiezierte
Inhalt gefunden werden, werden bestimmte Aktionen gegen den
User eingeleitet. Wenn der Inhalt (der nach content spezifiert
wird) in dem Payload des Pakets vorkommt, wird der Rest der
jeweiligen Snort-Rule ausgef�hrt. Ohne Angabe von nocase
(s.u.) wird auch Gro�/Kleinschreibung beachtet. Der
Inhalt , nach dem der Payload durchsucht werden soll, kann
sowohl bin�re daten, als auch text enthalten. Bin�re
Daten werden durch | | eingeschlossen und als Bytecode
dargestellt. Der Bytecode stellt die bin�ren Informationen
als hexadezimale Zahlen dar... Auch im Zusammenhang mit diesem
Keyword kann man den Negationsoperator (!) geschickt anwenden,
so dass man z.B. einen alert... ausgibt wenn ein Paket nicht
einen bestimmten Text...enth�lt.
content: [!] "<inhalt>";
Die Angabe von ! ist wie gesagt optional, also nicht zwingend.
alert tcp any any -> 192.168.1.0/24 143 \
(content: "|90C8 C0FF FFFF|/bin/sh";\
msg: "IMAP buffer overflow";)
Wie in dieser Regel zu sehen ist, werden die bin�ren
Daten durch die | | umschlossen (wie oben bereits
erw�hnt), danach l�sst sich normaler Text
spezifieren. Ihr solltet euch auch einmal die Beschreibung von
'offset' und 'depth' im SnortUsersManual anschauen, da diese
auch �fters in Verbindung mit 'content' gebraucht werden.
content-list:
Dieses Keyword arbeitet so �hnlich wie 'content' mit dem
Unterschied das man mehrere Strings.... angeben kann, nach
denen das Paket durchsucht werden soll. Man schreibt die
entsprechenden Hexazahlen,Strings.... in eine Datei und
spezifiziert dann bei Verwendung von 'content-list' die Datei
in der die W�rter stehen. Zu beachten ist hier, das die
Strings ... untereinander (jeder String in einer Zeile) stehen
muss, z.B.
"kinderporno"
"warez"
.....
Danach kann man durch z.B. 'content-list: [!]
"<dateiname>";' diese Datei "durchsuchen". Auch hier kann
man nat�rlich optional ! angeben, hat aber auch die
gleiche Wirkung wie bei 'content'.
nocase:
Diese rule option spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang
mit 'content' keywords. Diese achten normalerweise auf
Gro�/Kleinschreibung, durch Verwendung von 'nocase' wird
aber nicht mehr explizit auf Gro�/Kleinschreibung
kontrolliert:
alert tcp any any -> 192.168.1.0/24 21 (content: "USER root";\
nocase; msg: "FTP root user access attempt";)
Ohne Verwendung von 'nocase' w�rde nur nach 'USER root'
durchsucht, da aber 'nocase' angegeben wurde z�hlt die
Gro�/Kleinschreibung nicht mehr... react:
Wenn man ein Paket nach einem bestimmten Inhalt durchsucht
(durch 'content' oder 'content_list') und einen Treffer
feststellt, kann 'react' dazu verwendet werden darauf zu
reagieren. Normalerweise werden z.B. bestimmte Seiten die ein
User besuchen will geblockt (Pornoseiten...). Durch Flex Resp
ist es m�glich Verbindungen zu beenden oder Warnungen an
den Browser zu schicken. Folgende Optionen sind
m�glich/g�ltig:
block - schlie�t die Verbindung und sendet einen Hinweis
raus
warn - sendet eine sichtbare Warnung (bald verf�gbar)
Diese sog. 'basic arguments' k�nnen dann noch durch
weitere Argumente (sog. 'additional modifiers') erg�nzt
werden:
msg - der text der durch das Keyword 'msg' gesendet wird, wird
in den Hinweis an den User einbezogen
proxy : <portnummer> - hier wird der proxy port dazu
verwendet den Hinweis zu versenden (auch bald verf�gbar)
react : <basic argument [, additional modifier ]>;
Das 'react' Keyword wird am Ende der rule options
eingef�gt, und kann z.B. so verwendet werden:
alert tcp any any <> 192.168.1.0/24 80 (content-list: "adults"; \
msg:"Diese Seite ist nicht f�r Kinder gedacht !"; react: block, msg;)
sid:
'sid' oder ausformuliert Snort rules IDentification wird
benutzt um "einzigartige" Snort rules zu identifizieren.
Dadurch ist es "output plugins" erlaubt/m�glich jede Regel
leicht zu identifizieren. Allerdings gibt es verschiedene
Bereiche von Sid's:
< 100 = f�r die Zukunft reserviert
100-1 000 000 = Regeln die zusammen mit Snort "kommen"
> 1 000 000 = wird f�r lokale Regeln verwendet
sid-msg.map enth�lt ein mapping der msg tags zu sid's. Diese wird von
post-processing benutzt um einer id eine Warnung zuzuordnen.
sid: <snort rules id>;
alert tcp $EXTERNAL_NET any -> $HTTP_SERVERS 80 \
(msg: "WEB-IIS file permission canonicalization"; uricontent:\
"/scripts"..%c1%9c../"; flags: A+;nocase;sid: 983;rev:1;)
classtype:
Durch 'classtype' k�nnt ihr die Attacken in diverse
Gruppen von Attacken unterteilen. In den Regeln k�nnt ihr
dann selbst bestimmen welche Priorit�t ein potientieller
Angriff haben soll, bzw. zu welcher Gruppe der Attacken er
geh�rt .Regeln die in der Konfigurationsfile eine
Einstufung "haben", bekommen dort automatisch auch eine
Standard-Priorit�t zugewiesen.
classtype: <class name>;
Die Einstufungen der Regeln werden in der
classification.config definiert. Dort gilt folgende Syntax:
config classification: <class name>,<class beschreibung>,\
<standard priorit�t>
Welche Gruppen von Attacken es gibt, k�nnt ihr im
n�chsten Teil sehen, der Beschreibung von 'priority'.
priority:
Durch dieses Keyword k�nnt ihr euren Regeln eine
"Security-Stufe" zuweisen, wie schwer also ein potentieller
Angriff sein w�rde. Je h�her die Priorit�t der
Regel, desto gr��er das potentielle
Sicherheitsrisiko. Verbunden mit den bereits besprochenen
'class types' lassen sich die Priorit�ten besser
verstehen:
Class type Beschreibung Priorit�t
---------------------------------------------------------------------
not-suspicious Jeglicher "unauff�lliger" Verkehr 0
unknown Unbekannter Verkehr 1
bad-unknown Potentiell "schlechter" Verkehr 2
attempted-recon Attempted Information Leak 3
successful-recon-limited Information Leak 4
successful-recon-largescale Large Scale Information Leak 5
attempted-dos Versuchte DoS-Attacke 6
successful-dos Erfolgreiche DoS-Attacke 7
attempted-user Versuch User-Privilegien zu erhalten 8
unsuccessful-user Nicht erfolgreicher Versuch 7
User-Privilegien zu erhalten
successful-user Erfolgreicher Versuch 9
User-Privilegien zu erhalten
attempted-admin Versuch Admin Rechte zu bekommen 10
successful-admin Erfolgreicher Versuch Admin 11
Rechte zu bekommen
---------------------------------------------------------------------
Wie bereits erw�hnt bedeuten h�here Priorit�ten
auch h�here Sicherheitsrisiken, sollte es einem User
gelingen Admin Rechte zu bekommen ist dies die schwerwiegenste
Attacke.
alert tcp any any -> any 80 (msg: "WEB-MISC phf Versuch";\
flags: A+;content: "/cgi-bin/bash";priority:10;)
Das ganze Thema 'Rules' ist zugegebenerma�en sehr
umfassend, doch nicht soo schwer. Schaut euch einfach diverse
rules an, guckt im Manual oder hier nach was die einzelnen
bedeuten und nach ner gewissen Zeit erscheinen euch auch die
"Rulemonster" verst�ndlich ;) Bezugsquelle f�r Snort
und Dokumentationen findet ihr unter http://www.snort.org .
Dort findet ihr einige interessante .pdfs , z.B. das Snort
Users Manual, die Hauptquelle f�r diese Beschreibung von
Snort.
LIDS
Sp�testens seit stealth's Paper (und Sources) und dem
LIDS-Hacking-HOWTO wissen wir , dass LIDS nicht wirklich die
Sicherheit auf dem Rechner erh�ht, sondern in manchen
Situationen eher ein Rootkit ist ;)
Aber erst einmal zum Konzept und anschlie�end zu den
(scheinbaren) St�rken und Schw�chen von LIDS.
Urspr�nglich wurde es entwickelt um z.B. wichtige
Systemdateien zu sch�tzen und bestimmte Prozesse f�r
die User unsichtbar zu machen. Au�erdem sollte es nicht
gestattet sein einfach so Module einzubinden, die notwendigen
Module werden beim Starten des Systems eingebunden... Da es
(wie schon gesagt) ein LIDS-Hacking-HOWTO u. Stealth's Paper
gibt , die die Arbeitsweise und Schw�chen von LIDS
erl�utern, werde ich hier nur kurz die wichtigsten Dinge
erw�hnen. Den Link zu den beiden Texten findet ihr am Ende
dieses Abschnitts.
Eine Hauptaufgabe von LIDS ist es, das Dateisystem zu
sch�tzen. Um (wichtige) Dateien sch�tzen zu
k�nnen, werden die entsprechenden Dateien / Verzeichnisse
erst einmal in Gruppen unterteilt:
- Read Only = Die Datei / das Verzeichnis ist nur lesbar,
es sind keine �nderungen erlaubt
- Append Only = In solchen Dateien....ist es nur erlaubt
Inhalt "anzuh�ngen"
- Exception = diese Dateien .... sind nicht
gesch�tzt
- Protect (un)mounting = erlaubt / verbietet jemandem ein
Dateisystem zu (un)mounten
Um "wirklichen" Schutz bieten zu k�nnen, werden einige
Systemaufrufe manipuliert, die sicherstellen das die
Protections eingehalten werden. (z.B. sys_open(), sys_mknod(),
...)
Desweiteren verhindert LIDS , dass bestimmte Prozesse gekillt
werden k�nnen (oder sichtbar sind). Sinn u. Zweck des
ganzen ist es zu verhindern, dass der Angreifer gewisse
Prozesse sieht, die ihn m�glicherweise beobachten
k�nnten. Ein 'ps -ax..' Aufruf sollte also unsere Prozesse
nicht anzeigen. Damit man den Prozess auch wirklich verstecken
kann, wird er als 'PF_HIDDEN' markiert, wenn ps dabei ist die
Informationen �ber die Prozesse auszugeben und sieht das
ein Prozess mit 'PF_HIDDEN' markiert ist, wird es diesen
Prozess nicht anzeigen. Doch das alleine gen�gt noch nicht
um den Prozess wirklich zu verstecken, denn momentan h�tte
er immer noch einen Eintrag im Proc-Filesystem (/proc), also
manipuliert LIDS auch diese "Funktion", damit der Prozess nicht
im /proc Verzeichnis erscheint. Daneben besteht noch die
M�glichkeit die Rechte eines Prozesses zu
beschr�nken, anhand von Capatibilites. Wenn z.B.
CAP_CHROOT auf 0 gesetzt ist, hat der Prozess nicht mehr die
M�glichkeit chroot anzuwenden (siehe auch
/usr/src/linux/include/linux/capatibilites.h).
Au�erdem besitzt LIDS die M�glichkeit in 2
Sicherheitsstufen zu laufen, 'security' und 'none_security'. Um
zwischen 'security' und 'none_security' zu unterscheiden, gibt
es die globale Variable 'lids_load'. Standardm��ig
ist diese auf '1' voreingestellt, dies bedeutet das
standardm��ig LIDS im 'security' Modus l�uft,
d.h. die Einschr�nkungen...gelten. Wenn man beim Start
'security=0' angibt (LILO-Prompt) so wird auf 'none_security'
geschaltet, was bedeutet das jegliche
Sicherheits�berpr�fungen,
Einschr�nkungen....abgeschaltet sind. Mit lids_load == 0,
l�uft der Rechner also so, als w�re LIDS gar nicht
installiert. Des weiteren besteht die M�glichkeit die
Sicherheitsstufe durch 'lidsadm -S' online zu �ndern ,
dann muss allerdings ein Passwort spezifiert werden.
Doch LIDS bietet auch die M�glichkeit die Firewall Regeln
zu sch�tzen, man sollte daf�r aber
CONFIG_LIDS_ALLOW_CHANGE_ROUTES anschalten und CAP_NET_ADMIN
"ausschalten". M�chte jemand die Firewall Regeln
�ndern, muss er zuerst CAP_NET_ADMIN wieder anschalten,
dadurch wird verhindert das jeder die Regeln �ndern kann.
Zus�tzlich besteht noch die M�glichkeit Sniffer
"abzuschalten" und einen Port Scan detector im Kernel
einzubauen.
Auch LIDS bietet diverse "Response-Options" (siehe Kapitel
�ber Response), z.B. die Benachrichtigung �ber den
Pager, per SMS an den Administrator zu verschicken.
Alles in allem sehr viele M�glichkeiten, doch Stealth hat
in seinem Paper auch gezeigt wie man LIDS missbrauchen kann um
es zu einem verf�gbar:
http://www.securitybugware.org/Linux/4997.html Das LIDS Howto
k�nnt ihr hier runterladen :
http://www.lids.org/lids-howto/lids-hacking-howto.html
COLOID
COLOID ist die Abk�rzung f�r Collection of LKMs for
Intrusion Detection und wurde vor einiger Zeit von mir ins
Leben gerufen.
Da sich herausgestellt hat, das Teile des Projekts uneffektiv
und nicht "zeitgem��" arbeiteten, wurde das Projekt
vor�bergehend beendet. Nichtsdestotrotz m�chte ich
kurz auf urspr�nglich geplante Features eingehen : Das
erste Modul (prev_exec) sollte u.a. die Ausf�hrung
bestimmter Binaries (in meinem Source habe ich den Gnu C
Compiler - GCC - genommen) zu bestimmten Zeiten verhindern. Es
wird also im Source definiert wann die Ausf�hrung verboten
sein soll, wobei m�glich ist auf Minuten genau den
Zeitabschnitt anzugeben. F�hrt jetzt ein User GCC zu
dieser Zeit aus, wird lediglich die Ausf�hrung 'geblockt',
d.h. GCC wird nicht ausgef�hrt. Sollte der User GCC zur
"erlaubten" Zeit ausf�hren werden die Argumente
�berpr�ft und nach .c - Files durchsucht. Sinn u.
Zweck des Ganzen ist es, den Source (den jemand kompilieren
m�chte) nach "gef�hrlichen Funktionen" zu
durchsuchen. Voreingestellt waren hierbei 'scanf' und 'strcpy'
.... etc ..... , allerdings ist es auch m�glich weitere
Funktionen...hinzuzuf�gen. Wie bereits gesagt durchsuchte
nun das LKM den jeweiligen Source und sollte es auf eine der
Funktionen treffen wurde die Ausf�hrung von GCC
verhindert. Zus�tzlich wird in eine Logfile geschrieben
und ein 'beep' erzeugt .
Das Modul funktionierte zwar soweit, allerdings war der Ansatz
nicht umfassend genug und konnte leicht umgangen werden.
Das zweite Modul war 'anom_detection' , das die bereits
erl�uterte Anomaly Detection verwendete. Eigentlich waren
es zwei LKMs die zu diesem Bereich geh�ren :
1) Anomaly_Detection.c das die Datenbank normaler
Useraktivit�ten erzeugt
und
2) Misuse_Detect.c das sp�ter (mit der Datenbank als
"Fundament") kontrolliert ob das Verhalten der User von dem
normalen (in der Datenbank protokollierten) Verhalten abweicht.
Geplant war, dass dieses LKM folgende Dinge
"�berpr�ft":
Wie oft hat der User die folgenden Programme/Kommandos
ausgef�hrt :
- su
- login
- chmod
- chown
- insmod
- ps
- lsmod
- rm
- last
- lastlog
- ftp
Wann hat er die folgenden Programme/Kommandos gestartet:
Bzw. wann hat er normalerweise den PC gestartet u. shutdown
ausgef�hrt....
Sonstiges:
Wie oft hat er (versucht) die folgenden Dateien zu
�ffnen:
- /etc/passwd
- /etc/group
- /etc/shadow
- /etc/ftpusers
- /etc/ftpgroups
- /etc/ftpaccess
- /etc/hosts.allow
- /etc/hosts.deny
- /etc/inetd.conf
- .....
Wie oft hat er Programme ausgef�hrt, bei denen das
SUID-Bit gesetzt war ? ....
Aufpassen muss man hier nur bei der Spezifizierung welche
Dateien man beobachten m�chte (wie oft er sie
ge�ffnet hat). W�hlt man hier zu viele Dateien, so
leidet die Rechnerperformance zu sehr, als dass ansatzweise
vern�nftiges arbeiten am PC kaum m�glich w�re.
Es gab noch andere kleinere LKM's bei den noch kein kompletter
Source verf�gbar war, der Source der beiden oben
erw�hnten Module ist auf meiner Seite verf�gbar,
vielleicht kann der ein oder andere ja noch was mit
anfangen....
Abschlie�ende Worte
Solltet ihr noch irgendwelche Ideen zum Inhalt des Papers ...
haben, schreibt mir bitte ne Mail: Socma(Q)gmx.net . F�r
weitere Anregungen, Lob, Kritik.... k�nnt ihr mich
nat�rlich auch anschreiben. Referenzen (neben denen, die
bereits im Text erw�hnt wurden):
- http://online.securityfocus.com/infocus/1524
- http://online.securityfocus.com/infocus/1534
- http://online.securityfocus.com/infocus/1544
- http://online.securityfocus.com/infocus/1232
-
http://www.entercept.com/products/entercept/whitepapers/
downloads/systemcall.pdf
-
http://www.computec.ch/dokumente/intrusion_detection/
angriffsmoeglichkeiten_auf_okenas_stormwatch/
angriffsmoeglichkeiten_auf_okenas_stormwatch.doc